Ausbildung zum Brandschutzhelfer/- in

Lehrgang für Waghäusel und der Region Hockenheim / Bruchsal / Mannheim.

Professionelle Feuerwehrleute bilden Brandschutzhelfer und Brandschutzhelferinnen entsprechend den Vorgaben der Berufsgenossenschaft für Ihren Betrieb aus.

Warum Brandschutzhelfer?

Nach Vorgaben der Berufsgenossenschaft (ASR a2.2) ist jedes Unternehmen verpflichtet, zwischen 5 und 10% der anwesenden Beschäftigten als Brandschutzhelfer/- in auszubilden und diese zu bestellen.

Die Ausbilder von Brandschutz Konrad sind alles erfahrene Feuerwehrleute, die Ihre Mitarbeiter in einer praxisorientierter Brandschutzausbildung mit vielen praktischen Versuchen die zukünftigen Brandschutzhelfer auf Ihre Aufgaben vorbereiten.

Es werden Themen wie zum Beispiel die Brandentstehung,  häufigste Brandursache, Löscheinrichtungen und Löschmittel sowie Ihren organisatorischen und betrieblichen Brandschutz besprochen.

Im praktischen Teil der Ausbildung zum Brandschutzhelfer/-in werden alle Teilnehmer Feuerlöscher und die unterschiedlichen Löschmittel an unserem Simulationsgerät einsetzen.

Die Ausbildung entspricht den Vorgaben der DGUV Information 205-023 sowie der ASR a2.2 – Der Brandschutzhelfer.

Was sind die Aufgaben des Brandschutzhelfer?

  • Regelmäßige Kontrolle der Flucht- und Rettungswege
  • Überprüfung der Lösch- und Meldeeinrichtungen
  • Brandmeldung über die vorhandenen Meldeeinrichtungen
  • Einleitung der Evakuierung / Räumung
  • Bedienung von Brandschutzeinrichtungen wie Feuerlöscher oder Wandhydranten
  • Einweisen der Feuerwehr

Inhalt der Brandschutzhelfer-Lehrgangs:

  • Grundzüge des Brandschutzes
  • Betriebliche Brandschutzorganisation
  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  • Gefahren durch Brände
  • Verhalten im Brandfall
  • Praktische Feuerlöscherausbildung

Dauer: ca. 3,5 Stunden

Ort: Seminarraum in St. Leon Rot

Kosten pro TN: 120€ netto

Nächste Termine: 

  • 11.05.2023 – St. Leon-Rot (9 von 12 Plätzen frei)
  • 01.06.2023 – St. Leon Rot (0/12 Plätze frei)
  • 05.07.2023 – St. Leon Rot (noch 12 Plätze frei)

Auffrischung: alle 2-5 Jahre (laut DGUV 205-023 – Brandschutzhelfer)