Individuelle Lösungen für Ihr Unternehmen
Der vorbeugende Brandschutz muss im Ernstfall reibungslos funktionieren. Meist wird erst im Brandfall sichtbar ob der anlagetechnische, bauliche und organisatorische Brandschutz aufeinander abgestimmt waren. Deshalb begleiten wir Sie in allen Angelegenheiten von Anfang an und stehen Ihnen mit unserem Fachwissen und unserem großen Netzwerk jederzeit zur Seite.
Unser Team ist gerne für Sie da und wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
07254 / 204 90 64
Wir sind Ihr Dienstleister wenn es um Brandschutz geht
Durch unsere Erfahrungen im Einsatzdienst bei verschiedenen Berufs- und freiwilligen Feuerwehren wissen wir genau wo die Probleme vor Ort bestehen und können Ihre Mitarbeiter in jährlichen Unterweisungen oder in Schulungen sensibilisieren.
Schauen Sie sich auf unserer Webseite um und machen Sie sich selbst einen Eindruck über unser Leistungsspektrum.
Durch unser großes Netzwerk von zuverlässigen Partnern, können wir Ihnen das ganze Betreuungspaket anbieten.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Kontakt
Brandschutz Konrad
Vollmerseckstraße 21a
68753 Waghäusel
Kontakt
Tel.:07254 / 204 90 64
Mail: info[at]brandschutz-konrad.de
Unsere Dienstleistungen
Externer Brandschutzbeauftragter
Als externer Brandschutzbeauftragter übernehmen wir Ihr Brandschutzmanagement rund um den vorbeugenden Brandschutz. Wir zeigen Ihnen Lösungsansätze und unterstützen Sie bei der Umsetzung.
Feuerlöscherwartung & Montage
Wir beraten Sie zu den richtigen Feuerlöschern, montieren in Wohnungen und großen Lagerhallen. Wir führen die regelmäßige Wartung mit unserem Servicemobil durch und erinnern Sie rechtzeitig an bevorstehende Prüfungstermine.
Überprüfung PSA gegen Absturz
Als Sachkundiger im Sinne des DGUV Grundsatz 312-906 führen wir die jährliche Überprüfung Ihrer persönliche Ausrüstung gegen Absturz, kurz PSAgA, durch.
Brandschutzordnungen
Wir erstellen für Sie Ihre Brandschutzordnung Teil A, B und C, genau auf Ihr Unternehmen abgestimmt und nach Vorgaben der DIN 14096. Hierdurch wissen alle Personen die sich in Ihrem Betrieb aufhalten, wie das Verhalten im Brandfalle geregelt ist.
Flucht- und Rettungspläne
Wenn es die Gegebenheiten bei Ihnen vor Ort verlangen, sind Sie dazu verpflichtet einen Flucht- und Rettungsplan auszuhängen. Wir erstellen Ihnen diese nach Anforderung der DIN ISO 23061, ASR A2.3 und den örtlichen Gegebenheiten.
Brandschutzschulungen
Wir übernehmen für Sie alle Schulungen rund um das Thema Brandschutz. Egal ob jährliche Unterweisung, Ausbildung zum Brandschutzhelfer oder zum Räumungs- und Evakuierungshelfer. Wir passen den Schulungsinhalt genau auf Ihr Unternehmen an.
In unserem Onlineshop finden Sie alles rund um das Thema Brandschutzausbildung. Feuerlöschtrainer, Übungsfeuerlöscher, Schulungszubehör und Ausrüstung für die Evakuierung. Alle Artikel werden von uns selbst für die Ausbildung genutzt. Dadurch können wir Ihnen jederzeit eine fachgerechte Beratung gewährleisten.
Auch nach einem Kauf stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung und unterstützen Sie bei Fragen oder Unklarheiten rund um das Thema Brandschutzausbildung.
Unsere Produkte
Feuerlöschtrainer & Übungsfeuerlöscher
Unsere Feuerlöschtrainingsgeräte nach DIN 14097-2 und Übungsfeuerlöscher sind speziell für die Brandschutzausbildung konzipiert.
Wir bieten ganze Sets, verschiedene Module, Zubehör und Ersatzteile.
Feuerlöscher
Anschauungsobjekte, Brandschutzbücher, digitale Medien, Experimente. Wir bieten Ihne hier alles für eine gelungene Brandschutzausbildung.
Tragbare und fahrbare Feuerlöscher in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Löschmitteln.
Vermietung Firetrainer
Sie möchten für Ihre Schulung einen kompletten Löschtrainer mit Zubehör ausleihen?
Wir stellen Ihnen unseren Löschtrainer mit Übungsfeuerlöschern und weiterem Zubehör zur Verfügung. Und das Deutschlandweit !
Unsere Service Gebiete für Brandschutz
Unser Geschäftssitz liegt zentral zwischen Karlsruhe, Speyer, Mannheim und Heidelberg. Durch unser großes Kundennetzwerk sind wir auch ständig im Bereich Stuttgart unterwegs. Dadurch können wir Ihnen unsere Dienstleistungen und Termine kurzfristig anbieten. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Landau
Germersheim
Pforzheim
Karlsruhe
Ettlingen
Bietigheim-Bissingen
Ludwigsburg
Walldorf
Brandschutz für Privat oder Gewerbe
Bei uns sind Sie als Privatkunde genauso gerne gesehen, wie als Firmenkunden. Wir setzen im Bereich Brandschutz ausschließlich auf hochwertige Produkte namhafter Hersteller, um unseren Kunden neben Zuverlässigkeit, Sicherheit auch Qualität zu garantieren.
Wir arbeiten mit Kunden aus vielen Bereich des täglichen Lebens zusammen und würden uns freuen auch Sie bald als unser Kunde begrüßen zu dürfen.
- Immobilien- und Hausverwaltungen
- Privathäuser und Privathaushalte
- Industrie und Produktion
- Büro- und Verwaltungsgebäude
- Hotel und Gastronomie
- Kindergärten, Schulen und Bildungseinrichtungen
- Krankenhäuser und Altenpflegeheime
- Verkaufsstätten
- Sport- und Fitnesseinrichtungen
FAQs – Das wichtigste zum Thema Brandschutz
Brauch ich eine Brandschutzunterweisung oder Brandschutzhelfer?
Der Unternehmer ist verantwortlich für eine jährliche Unterweisung in den Gefahren am Arbeitsplatz. Dazu zählen auch Brandgefahren. (§10 Arbeitsschutzgesetz). Desweiteren ist er verpflichtet, eine ausreichende Anzahl an Mitarbeitern mit der Handhabung von Feuerlöschern vertraut zu machen. Hierzu muss der Unternehmer sogenannte Brandschutzhelfer ausbilden. Bei einer normalen Brandgefährdung im Betrieb reicht in der Regel die Ausbildung von 5% der Mitarbeiter.
Welchen Feuerlöscher soll ich mir kaufen?
Für den privaten Bereich können wir Ihnen einen Schaum-Auflade-Kartuschen-Feuerlöscher empfehlen. Dieser hat eine Lebensdauer von maximal 25 Jahren, ist kostengünstig in der Wartung, zuverlässig und das Löschmittel macht kaum Begleitschäden. Folgekosten sind hier nur die Wartung und das Löschmittel welches alle 6-8 Jahre getauscht werden. Schaumfeuerlöscher sind nicht für den Aussenbereich geeignet.
Die Standardbrände in Wohnungen können hiermit sehr gut gelöscht werden, da diese Löscher für die Brandklasse A (brennbare feste Stoffe wie Holz, Papier, usw.) und die Brandklasse B (brennbare Flüssigkeiten oder füssige werdende Stoffe wie Benzin, Diesel, Kunstoffe, Wachse, usw.) verwendet werden können.
Wo muss ein Feuerlöscher positioniert werden?
Um den Feuerlöscher im Brandfall schnell und einfach einsetzen zu können, geben die Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR A2.2) unter Punkt 5.3 an, dass der Arbeitgeber sicherzustellen hat, dass in Arbeitsstätten die Feuerlöscher gut sichtbar und leicht erreichbar angebracht sein müssen.
Hierzu wird empfohlen den Feuerlöscher mit einer Griffhöhe von 80cm bis maximal 120cm anzubringen und mit dem Hinweisschild F001 Feuerlöscher (ASR A1.3) nach DIN ISO 7010 zu kennzeichnen.
Alternativ zur Wandmontage gibt es auch die Möglichkeit Feuerlöscher auf Feuerlöscherständer zu positionieren.
Egal ob in der Gastronomie, im Bürogebäude, Einzelhandel oder in der Praxis.
Der Aufstellungsort sollte vorzugsweise in Bereichen mit besonderer Brandgefahr sowie in Fluchtwegen und in den Bereichen, die ins Freie führen in Betracht gezogen werden. Hierbei sollte die Entfernung von jeder Stelle nicht mehr als 20m tatsächliche Laufweglänge betragen.
Wichtig ist auch immer, dass die Feuerlöscheinrichtungen jederzeit gut zugänglich sind. Deshalb dürfen Feuerlöscher nicht zugestellt werden. Gerade in Supermärkten werden oft Aktionswaren direkt vor Feuerlöschern gestellt.
Äußere Einflüsse, wie zum Beispiel UV-Strahlung, Produktionsstäube oder Fette können die Lebensdauer der Feuerlöscher beeinträchtigen. Deshalb sollten Schutzhauben, Schränke oder auch ein Anfahrschutz verwendet werden.
Wann muss ich meinen Feuerlöscher entsorgen und wo kann ich das machen?
Hierzu müssen Sie wissen, um was für eine Art von Feuerlöscher es sich handelt. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Dauerdrucklöschers beträgt 20 Jahre. Ein Aufladefeuerlöscher bzw. ein Gaslöscher können 25 Jahre verwendet werden.
Um das Jahr der Herstellung herauszufinden, werden Sie einen Blick auf den unteren oder seitlichen Bereich des Löschmittelbehälters. Oft finden Sie hier den Begriff Werksendkontrolle oder Herstellungsjahr mit der jeweiligen Jahreszahl dahinter.
Je nach Hersteller kann auch eine mehrstellige Zahl aufgedruckt sein. Dann stehen in der Regel die ersten 2 Zahlen für das Herstellungsjahr.
Wenn Sie es trotzdem nicht finden sollten, können Sie und gerne ein Bild vom Feuerlöscher schicken.
Einen Feuerlöscher der nicht mehr gebraucht wird, dürfen Sie nicht einfach wegwerfen. Durch die Druckgaspatrone, das Treibgas und das enthaltene Löschmittel zählt der Feuerlöscher als Sondermüll und muss durch eine zertifizierte Fachfirma entsorgt werden.
Gerne entsorgen wir Ihren Feuerlöschern gegen ein Entgelt. Dieser Betrag richtet sich nach Größe und Löschmittel. Bei einem Standard 6kg ABC Pulverlöscher oder einen 6L Schaumlöscher erheben wir einen Betrag von 10€
Wenn Sie bei uns einen neuen Feuerlöscher kaufen erhalten Sie eine Entsorgungsprämie für die Entsorgung Ihres Alten Löschers.
Kontakt
Brandschutz Konrad
Vollmerseckstraße 21a
68753 Waghäusel
Kontakt
Tel.:07254 / 204 90 64
Mail: info[at]brandschutz-konrad.de